Zielstellung, rechtliche und landesspezifische Voraussetzungen Das zweijährige Twinning-Projekt in Tunesien hat sich zum Ziel gesetzt, die Entwicklung und Einführung eines strategisch orientierten Verwaltungssystems zum Schutz vor Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten in tunesischen Betrieben zu fördern und zu etablieren. Das Gesamtprojekt besteht aus einer Vielzahl von Teilprojekten, die aufgrund der erzielten Projektergebnisse Impulse für einen Rückgang von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten setzen sollen. Die Entwicklung weiterer staatlicher Präventionsmodelle für den betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz ist vorgesehen. Es beteiligen sich an diesem Projekt Experten des Arbeits- und Gesundheitsschutzes aus der öffentlichen Verwaltung und aus den Fachministerien der beteiligten Länder Frankreich, Deutschland und Tunesien sowie aus den international tätigen Organisationen. Zu diesen Organisationen gehören die Gesellschaft für Versicherungswissenschaft und -gestaltung e.V. (GVG), GIP international, Travail sowie Eurogip. Die zweijährige Projektlaufzeit endete mit einer Abschlusspräsentation der Projektergebnisse im April 2014 unter Beteiligung aller tunesischen und europäischen Projekt- und Entscheidungsträger in Tunis.
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 10 / 2014 |
Veröffentlicht: | 2014-09-30 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.