Die Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung (LärmVibrationsArbSchV) bildet seit März 2007 die rechtliche Grundlage zum Schutz vor gesundheitsschädlichen Einwirkungen von Lärm und Vibrationen am Arbeitsplatz. Das Landesamt für Arbeitsschutz (LAS) führte im Zeitraum von März 2008 bis März 2011 ein Programm zur Umsetzung dieser Verordnung in Brandenburg durch. Insgesamt wurden dabei in über 10.500 Betriebsstätten von Unternehmen und Einrichtungen Daten erhoben und über 11.600 Datensätze ausgewertet. Lärm und/oder Vibrationsexposition war in 2.206 Betriebsstätten zu vermuten, da hier das Erreichen oder Überschreiten der (unteren) Auslösewerte der Verordnung nicht auszuschließen war. In diesen Betriebsstätten wurde die Umsetzung von Forderungen der LärmVibrationsArbSchV näher untersucht. Im Rahmen der fachlichen Beratung wurden den Betrieben themenbezogene Informationen und Arbeitshilfen des LAS an die Hand gegeben. Einen Schwerpunkt bildeten Hinweise und Material zur Ermittlung der Tagesexposition.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2013.06.16 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2199-7349 |
| Ausgabe / Jahr: | 6 / 2013 |
| Veröffentlicht: | 2013-05-30 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
