Das Arbeitsschutzgesetz regelt die Rechte und Pflichten von Arbeitgebern und Arbeitnehmern wenn es um die Festlegung von Schutzmaßnahmen am Arbeitsplatz geht. Danach hat der Arbeitgeber die erforderlichen Maßnahmen des Arbeitsschutzes zu treffen, deren Wirksamkeit zu kontrollieren und bei Bedarf an sich ändernde Gegebenheiten anzupassen. Die grundlegende Voraussetzung für die richtige Auswahl von PSA ist die möglichst genaue Kenntnis der am Arbeitsplatz möglichen Gefährdungen. Nach § 5 des Arbeitsschutzgesetzes hat der Arbeitgeber diese Gefährdungen zu ermitteln und zu bewerten und entsprechend seiner Gefährdungsbeurteilung die Arbeitsschutzmaßnahmen festzulegen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2013.04.12 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2013 |
Veröffentlicht: | 2013-04-03 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.