Mit der europäischen Normungsverordnung vom 25. Oktober 2012 wird die Rolle der europäischen Normung als Instrument zur Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen, zur Sicherung des freien Verkehrs von Waren und Dienstleistungen, zur Vereinfachung der Interoperabilität von Netzwerken und Kommunikationsmitteln sowie zur Entwicklung neuer Technologien und Innovationen gestärkt. Die Beteiligungsmöglichkeiten von klein- und mittelständischen Unternehmen sowie von gesellschaftlichen Interessengruppen werden nach dem Vorbild des DIN intensiviert. Das nationale Delegationsprinzip und der privatwirtschaftliche Charakter der Normung bleiben unangetastet.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2013.10.15 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 10 / 2013 |
Veröffentlicht: | 2013-09-27 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.