Die Mikro-Bearbeitung von harten Werkstoffen ist mit ultrakurzen Laserpulsen sehr effektiv. Leider kann während der Materialbearbeitung ungewollt Röntgenstrahlung mit hoher Dosisleistung abgestrahlt werden. Erstmals steht mit dem Röntgenwächter SILIX lambda ein Industriesensor zur Verfügung, der den auf dem Markt befindlichen Dosimetern weit überlegen ist, wenn es um die Messung und Überwachung der laserinduzierten ionisierenden Strahlung bei der Materialbearbeitung mit Ultrakurzpulslasern geht.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2021.07.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 7 / 2021 |
Veröffentlicht: | 2021-07-30 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.