Der Komplex des vorbeugenden Brand- und Gefahrenschutzes unterscheidet vier Schutzziele, die zwar eine Rangfolge festlegen, nämlich (1.) Verhinderung einer Brandentstehung (Brandverhütung) vor (2.) Verhinderung der Brandausbreitung (Begrenzung Brandausbreitung) vor (3.) Gewährleistung einer schnellen und wirksamen Brandbekämpfung (abwehrender Brandschutz) vor (4.) Schutz vor den von Bränden ausgehenden Gefahren (Sicherung der Evakuierungswege) sie bilden aber ein geschlossenes System, in dem alle Schutzziele gleichrangig zu betrachten sind.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2011.12.11 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 12 / 2011 |
Veröffentlicht: | 2011-12-01 |
Seiten 582 - 583
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.