Unternehmen stehen vor der Herausforderung, zunehmend belastete und älter werdende Belegschaften gesund und leistungsfähig zu erhalten. Neben Aspekten der Arbeitsgestaltung bestimmt die Unternehmenskultur entscheidend mit, ob vorhandene Gesundheitskompetenzen der Beschäftigten zum Tragen kommen und weiterentwickelt werden. Der jetzt von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) veröffentlichte Bericht „Gestaltung von lernförderlichen Unternehmenskulturen zu Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit“ identifiziert Rahmenbedingungen für das betriebliche Gesundheitsmanagement. Beim lebenslangen Lernen für Sicherheit und Gesundheit spielen demnach Faktoren wie Führungsverhalten, Kommunikation, Beteiligung, der Umgang mit Fehlern und die Identifikation mit dem Unternehmen eine bedeutende Rolle.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2011.05.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2011 |
Veröffentlicht: | 2011-05-02 |
Seiten 236 - 237
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.