Der Vergleich von Unfallkennzahlen zwischen mehreren Ländern gestaltet sich – selbst in der EU unter gemeinsamen Rechtsakten – schwierig. Eine Vielzahl von höchst unterschiedlichen Parametern haben Einfluss auf das Unfallaufkommen und dessen adäquate Meldung: abweichende Sozialsicherungssysteme, Meldepraktiken, Gefährdungspotenziale und kulturelle Unterschiede stellen die Akteure vor große Herausforderungen. Vor dem Hintergrund sich immer stärker globalisierender Energiemärkte müssen sich die Energieversorgungsunternehmen (EVUs) neuen Herausforderungen stellen: Sind sie in der Lage, Sicherheit und Gesundheitsschutz in den Unternehmen über die Grenzen Deutschlands hinaus auf ein einheitliches Niveau zu bringen und zu verbessern? Und können Sie die Sicherheitsperformance in den aus- wie inländischen Geschäftsbereichen und Beteiligungen durch Unfallkennzahlen zuverlässig beurteilen und vergleichen?
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2009.07.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 7 / 2009 |
Veröffentlicht: | 2009-08-05 |
Seiten 334 - 337
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.