Für über 21 Millionen Beschäftigte in Deutschland gehört Bildschirmarbeit zu ihrer beruflichen Tätigkeit. Deshalb wird der Zusammenhang zwischen der Arbeit und Gesundheitsbeschwerden an Händen, Armen, Schulter und Nacken intensiv diskutiert. Für eines der Syndrome hat sich – analog zum Tennisarm – der „Mausarm“ als Bezeichnung des Krankheitsbilds eingebürgert. Über das Ausmaß des Problems, die Arbeitsbedingtheit und die Risikofaktoren beim Entstehen von Beschwerden der oberen Extremitäten an Arbeitsplätzen mit Verwaltungstätigkeiten gibt eine jetzt von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) konzipierte und durchgeführte Studie Aufschluss.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2007.07.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 7 / 2007 |
Veröffentlicht: | 2007-08-06 |
Seiten 328 - 329
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.