Kopfschmerzen, Nackenbeschwerden und Sehstörungen – im Büro können sie die Konzentration und Leistungsfähigkeit empfindlich beeinträchtigen. Lange Zeit hat man die Strahlungsintensität der Computerbildschirme für diese und weitere Beschwerden von Beschäftigten in Büros verantwortlich gemacht. Heute ist das Problem ein ganz anderes. Die Gesundheitsgefährdung geht nicht mehr vom Bildschirm aus, sondern von der falschen Brille des Mitarbeiters selbst. Denn was viele nicht wissen: Menschen, die eine gut auf ihre privaten Anforderungen eingestellte Gleitsichtbrille tragen, haben damit im Büro oft Schwierigkeiten. Das Problem ist verbreitet, denn heute trägt schon mehr als jeder zweite Deutsche eine Sehhilfe.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2012.02.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2012 |
Veröffentlicht: | 2012-01-27 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.