Unfälle und hohe Arbeitsplatzkonzentration von Kohlenmonoxyd einerseits sowie alternative Antriebe andererseits waren für die Bau-Berufsgenossenschaft Frankfurt am Main Anlass, mit Unterstützung der ‚Initiative neue Qualität der Arbeit‘ das Projekt „CO-Vergiftungen beim Einsatz benzin- und dieselbetriebener Maschinen in Innenräumen“ durchzuführen. Auf einem Workshop im Dezember 2003 wurden erste Ergebnisse den Praktikern aus dem Bau- und Reinigergewerbe sowie dem Arbeitsschutz vorgestellt.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2004.04.05 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2199-7349 |
| Ausgabe / Jahr: | 4 / 2004 |
| Veröffentlicht: | 2004-04-01 |
Seiten 182 - 185
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
