Im vorliegendem Beitrag geht es um das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM), seine rechtlichen Grundlagen und um die zentralen Handlungsfelder unter dem Dach des BGM. Das BGM ist für Unternehmen bzw. Betriebe eine Strategie zum Abbau von arbeitsbedingten Belastungen, zur Inklusion sowie Förderung der physischen, psychischen und sozialen Gesundheit und zur Stärkung der Gesundheitskompetenz der Beschäftigten. Grundlagen des BGM als übergeordnete Struktur sind gesetzliche Regelungen, die seinen Handlungsfeldern zugeordnet sind. Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) ist eine der drei Säulen des BGM neben den Handlungsfeldern des öffentlich-rechtlichen Arbeitsschutzes und der betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF). Der Beitrag wird in Ausgabe 11-2023 fortgesetzt.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2023.10.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 10 / 2023 |
Veröffentlicht: | 2023-09-30 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.