12.400 meldepflichtige Arbeitsunfälle mit Augenverletzungen ereigneten sich im Jahr 2020 bundesweit. Wie ist diese Zahl einzuordnen? Positiv ist, dass die Anzahl im Verlauf der letzten fünf Jahre nahezu kontinuierlich um insgesamt rund 15 % gesunken ist. Sie ist aber immer noch zu hoch und muss weiter reduziert werden. Bei mehr als der Hälfte aller Unfälle in den letzten fünf Jahren (insgesamt ca. 37.000) handelte es sich um ein Eindringen von Fremdkörpern in das Auge. In leichteren Fällen gelangen Staubpartikel oder kleine Splitter unter das Augenlid und führen zu einer oberflächlichen Verletzung. In schweren Fällen wird das Auge durch ein wegfliegendes Teil mit hoher Geschwindigkeit und Gewicht getroffen, zum Beispiel durch ein Berststück beim Platzen einer Schleifscheibe. Dabei kommt es zum Verlust des Auges.
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 11 / 2021 |
Veröffentlicht: | 2021-11-02 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.