Auf Baustellen besteht in der Regel die Pflicht, geeigneten Kopfschutz zu tragen. Ein Industrieschutzhelm nach DIN EN 397 dient zum Schutz gegen mechanische Stöße (Anstoßen an Bauteilen oder Gerüsten, getroffen werden von herabfallenden Gegenständen). An heißen Sommertagen findet man aber häufiger das Bild, dass die „übliche Bekleidung“ der Beschäftigten im Freien nur aus Sicherheitsschuhen, kurzer Hose und Helm besteht. Den Anforderungen an einen wirksamen Schutz vor UV-Strahlung entspricht diese Bekleidung aber in keinem Fall.
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2020 |
Veröffentlicht: | 2020-02-28 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.