In Deutschland klagt jeder Zweite über Rückenbeschwerden, 23 % der Erwerbstätigen bewegen häufig schwere Lasten, 14,3 % arbeiten in Zwangshaltung. Das bleibt selbstverständlich nicht ohne Folgen. Im Jahre 2011 entfielen auf Muskel-Skelett-Erkrankungen, in denen die Rückenbeschwerden enthalten sind, 21,6 % aller Arbeitsunfähigkeitstage. Wegen Muskel-Skelett-Erkrankungen schieden mehr als 25.400 Menschen frühzeitig aus dem Arbeitsleben aus. Dies hat seine Ursachen aber nicht alleine im Heben und Tragen von Lasten oder aufgrund von Zwangshaltungen, sondern wird auch durch einseitige Belastungen und Bewegungsmangel sowie durch Ganzkörper-Vibrationen hervorgerufen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2015.06.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2015 |
Veröffentlicht: | 2015-06-05 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.