Traurige Aktualität erlangt der nachfolgende Artikel durch die Ereignisse und Pressemeldungen aus jüngster Zeit. Ob bei der Loveparade in Duisburg oder dem Abstellen eines Notfallalarms auf der Deepwater Horizon im Golf von Mexico, das beste Sicherheitskonzept ist nutzlos, wenn der Mensch als Nutzer dieses Konzeptes in die Planungen nicht einbezogen wird. Der folgende Artikel gibt die fachliche Erfahrungen der Autoren der letzten Jahre wieder. Die getroffenen Aussagen haben sich bei der Aufstellung von Räumungsund Brandschutzkonzepten bewährt und konnten bei zahlreichen Schulungen, Räumungsübungen und Einsätzen (z.B Evakuierung der Fan-Zone in Wien bei der Fußball EM 2008) immer wieder evaluiert und reflektiert werden. Die hier getroffenen Aussagen sind zum großen Teil bereits an anderer Stelle veröffentlich worden (Betrieblicher Brandschutz, Weka Verlag) und werden zwar in den aktuellen Ereignissen bestätigt, eine Wertung oder einen direkter Bezug dazu können hieraus aber nicht abgeleitet werden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2010.09.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 9 / 2010 |
Veröffentlicht: | 2010-09-01 |
Seiten 372 - 379
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.