Beim Thema Gefährdungsbeurteilung denkt man häufig direkt an Bürokratie und lästige Pflicht. Dabei besitzt das Thema Gefährdungsbeurteilung heutzutage mehr denn je große Potenziale. Handlungshilfen zur Gefährdungsbeurteilung, die auf moderne IT-Techniken setzen, können ganz neue Möglichkeiten eröffnen. So wird etwa ein zeit- und ortsunabhängiges Arbeiten ermöglicht, aber gleichzeitig lassen sich auch arbeitserleichternde und motivationssteigernde Funktionen integrieren.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2018.05.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2018 |
Veröffentlicht: | 2018-05-15 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.