Die Veröffentlichung der KI-Verordnung der Europäischen Kommission im Amtsblatt der Europäischen Union markiert einen bedeutsamen Schritt in der Regulierung und Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) innerhalb der EU. Diese Verordnung hat das Ziel, einen umfassenden rechtlichen Rahmen für die Entwicklung, Einführung und Verwendung von KI-Technologien zu schaffen, wobei ein spezieller Fokus auf einem risikobasierten Ansatz liegt. Dieser Ansatz definiert KI-Anwendungen anhand ihres Risikos für die Bürgerrechte und die Sicherheit und unterteilt sie in verschiedene Kategorien. Die Anforderungen an KI-Systeme mit hohem Risiko sind dabei besonders streng und umfassen verschiedene Maßnahmen, die von den Anbietern dieser Systeme erfüllt werden müssen. Der risikobasierte Ansatz des Entwurfs der KI-Verordnung zielt darauf ab, eine ausgewogene Balance zwischen Innovation und Sicherheit zu schaffen. Während Innovation und Entwicklung neuer Technologien gefördert werden sollen, sollen gleichzeitig klare ethische Richtlinien und Sicherheitsvorkehrungen gewährleistet werden, um die Rechte und Sicherheit der Bürger zu schützen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2025.02.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2025 |
Veröffentlicht: | 2025-01-24 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.