Unter Psychosozialer Notfallversorgung (PSNV) wird die Gesamtheit aller Maßnahmen beschrieben, die geeignet sind dem „Menschen“ vor, während und nach außergewöhnlichen, psychisch belastenden Situationen, zu helfen. Dieses schließt die Gesamtzahl aller Betroffenen ein. Während Einsatzkräfte (Polizei, Feuerwehr, Hilfsorganisationen und Militär) im Ablauf solcher Situationen meist ihre antrainierten Handlungsabläufe abspulen und somit „Handlungsfähig“ bleiben, können sonstige Betroffene eines Notfallgeschehens sofort massiv betroffen sein und zu nicht vorhersehbaren, teilweise völlig inadäquaten, Reaktionen neigen bis hin zur völligen „Handlungsunfähigkeit“.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2010.09.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 9 / 2010 |
Veröffentlicht: | 2010-09-01 |
Seiten 382 - 384
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.