Die Füße werden täglich massiv beansprucht. Sie machen den Menschen beweglich, stützen ihn und halten den Körper im Gleichgewicht. Gleichzeitig sind die Füße, mit mehr Sinneszellen als im Gesicht, hochsensibel. Sie erfassen wichtige Informationen, die insbesondere für die Fortbewegung notwendig sind. Oft wird erst bei Verletzungen oder Erkrankungen des Fußes erkannt, wie wichtig die Füße für unser alltägliches Leben und unser Wohlbefinden sind.
Zum Schutz vor Verletzungen, z. B. durch mechanische, thermische oder chemische Faktoren müssen die Füße bei der Arbeit in besonderem Maße geschützt werden. Wenn technische und organisatorische Maßnahmen die Gefährdung nicht oder nicht ausreichend beseitigen, ist als personenbezogene Maßnahme die Verwendung eines geeigneten Fußschutzes erforderlich.
Abhängig von den am Arbeitsplatz auftretenden Gegebenheiten und Gefährdungen hat der Arbeitgeber einen geeigneten Fußschutz auszuwählen. Dies betrifft in erster Linie die Schuhart und die Schuhform. Berücksichtigt werden müssen daneben ergonomische Anforderungen wie Passform, Polsterung, Klima etc. Die Auswahl wird besonders individuell, wenn Verletzungen oder Erkrankungen des Fußes vorliegen.
Erkrankungen des Fußes können sehr vielfältig auftreten. Neben Verletzungen können systemische Erkrankungen, wie Diabetes mellitus, aber auch Hauterkrankungen zu einer besonderen Herausforderung in der Auswahl des geeigneten Fußschutzes führen.
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2020 |
Veröffentlicht: | 2020-03-24 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.