Jährlich ereignen sich fast 8000 Arbeitsunfälle bei Schweiß- und Schneidarbeiten. Das Schweißen birgt viele Gefahren in sich. In den in der sis/Asa schon veröffentlichten Artikeln, „Unfälle in Verbindung mit Bränden bei Schweißarbeiten“ [1], „Schweißen mit Köpfchen – Verletzungen von Kopf, Gesicht und Augen bei Schweißarbeiten und ihre Vermeidung“ [2] und „Arbeitsunfälle beim Schweißen – Verletzungen an Hand und Fuß“ [3], wird dies deutlich. Ein weiterer Gefährdungsbereich beim Schweißen entsteht durch den elektrischen Strom und durch Gase/Schweißrauche. Im Vergleich zu den Themen aus [1] und [2] kommt es in diesem Bereich jährlich zu relativ wenigen Unfällen. Jedoch entstehen hier in der Regel körperliche Schäden größeren Ausmaßes, wenn es zu Unfällen kommt. Dies wird im Beitrag anhand von Beispielen und Statistik beleuchtet. Weiterhin werden Maßnahmen zur Vermeidung von derartigen Unfällen beschrieben.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2013.04.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2013 |
Veröffentlicht: | 2013-04-03 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.