In gleichstellungspolitischen Debatten wird der Nutzen von Diversity als Ansatz zur Durchsetzung von Geschlechtergerechtigkeit und Chancengleichheit seit Längerem diskutiert. Auch der Arbeits- und Gesundheitsschutz kann von diesen Diskursen profitieren: Der Diversityansatz kann hier dazu beitragen, Ursachen zu identifizieren, die zu strukturell ungleichen Ausprägungen von Belastungen und Ressourcen von Beschäftigten führen und somit deren Beanspruchungen und gesundheitliche Risiken beeinflussen.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2016.01.04 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2199-7349 |
| Ausgabe / Jahr: | 1 / 2016 |
| Veröffentlicht: | 2016-01-19 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
