In Brandenburg werden derzeit die kommunalen Einsatzzentralen für die Notfalldienste technisch und organisatorisch zu landesweit maximal fünf Regionalleitstellen zusammengefasst. Den Anfang machte die Integrierte Regionalleitstelle Lausitz, die zu Jahresbeginn in Cottbus ihre Arbeit aufnahm. Sie übernimmt nicht nur die Aufgaben der bisherigen kommunalen Einrichtungen in der Stadt Cottbus sowie den Landkreisen Oberspreewald-Lausitz und Spree-Neiße, sondern macht durch eine umfassende Modernisierung auch eine effektivere Notrufbearbeitung möglich. Ein konvergentes Sprach- und Datennetzwerk auf Basis der Siemens-Kommunikationsplattform HiPath 4000 schafft dabei die Voraussetzungen für eine optimierte Einsatzplanung, von der auch die Tätigkeit der einzelnen Sachbearbeiter profitiert.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2005.11.01 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 11 / 2005 |
Veröffentlicht: | 2005-11-01 |
Seiten 480 - 484
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.