Welche Problembereiche dominieren den Rettungsdienst? Nach neueren Daten verursachen Beschwerden des Stütz- und Bewegungsapparates fast 30 % der krankheitsbedingten Fehlzeiten (BAuA 1999) und erfordern im Bereich der Prävention umfangreiche Untersuchungen und entsprechende Umsetzungsaktivitäten. Besonders bei Berufen, bei denen die Lastenhandhabungsverordnung aus naheliegenden Gründen (unterschiedliche Patientengewichte) nicht greift, ist die Entwicklung ergonomischer Produkte von allerhöchster Bedeutung. Diese Voraussetzungen treffen auf die Arbeitsplätze der Feuerwehren und Rettungsdienste zu. Daher liegen die krankheitsbedingten Abwesenheitsquoten im Vergleich zum Durchschnitt um den Faktor 2 bis 5 höher. Hebe- und Tragehilfen sind wesentliche Arbeitsmittel im Rettungsdienst. Sie werden vorgestellt, kritisch bewertet, und es werden Konstruktionsvorschläge für die Verbesserung gemacht.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2004.11.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 11 / 2004 |
Veröffentlicht: | 2004-11-01 |
Seiten 530 - 532
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.