Bei Verwendung von Laserstrahlung am Arbeitsplatz ist die fachkundige Durchführung der Gefährdungsbeurteilung, die in vielen Fällen auch die Berechnung von Expositionsgrenzwerten beinhaltet, gesetzlich vorgeschrieben. Dabei kann insbesondere für gepulste Laserstrahlung die Auswahl des korrekten Expositionsgrenzwertes aufgrund mehrerer zu berücksichtigender Kriterien kompliziert sein. Im Folgenden werden die dafür benötigten grundlegenden Vorgehensweisen anhand ausgewählter Beispiele erläutert.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2021.07.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 7 / 2021 |
Veröffentlicht: | 2021-07-30 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.