Am 09. Juni 2015 fand in der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), Dortmund, die Fachveranstaltung „Arbeitsstätten – 40 Jahre Arbeitsstättenverordnung – 10 Jahre ASTA“ statt. Über 230 Teilnehmende folgten in der Stahlhalle der DASA der Einladung der BAuA, die diese Veranstaltung in Kooperation mit dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) durchführte. Der Tradition der Vorläuferveranstaltungen von 2009 und 2013 folgend wurden die Teilnehmenden über aktuelle Entwicklungen im Arbeitsstättenrecht informiert. Dem Anlass der Veranstaltung gemäß wurde ein historischer Abriss zur Entwicklung der Arbeitsstättenverordnung vorangestellt. Neben der neuen Arbeitsstättenregel ASR A5.2 „Straßenbaustellen“, die die Arbeit an den Schnittstellen zum fließenden Verkehr auf Straßenbaustellen sicherer machen soll (die Bekanntmachung steht noch aus), wurde die neu erstellte ASR A1.2 „Raumabmessungen und Bewegungsflächen“ mit praktischen Anwendungsbeispielen näher betrachtet. Zudem wurde die sichere Gestaltung der Fluchtwege und der Sicherheitsbeleuchtung gezeigt. Die Förderung der „psychischen Gesundheit in Arbeitsstätten“ wurde am Beispiel der Gestaltung lärmarmer Büros demonstriert. Der abschließende Vortrag zu neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen zur biologischen Wirkung von Beleuchtung gab Einblicke in die Chancen und Risiken dieser neuen Technik.
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 10 / 2015 |
Veröffentlicht: | 2015-10-02 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.