Der Einsatz von Flüssigboden nimmt insbesondere bei der innerörtlichen Verfüllung von Gräben einen immer breiteren Raum ein. Neben der eigentlichen Grabenverfüllung im Rohrleitungs- und Kanalbau ist Flüssigboden geeignet für die Ver- und Hinterfüllung von Bauwerken, Kellern, Hohlräumen, Arbeitsräumen und Stollen, für das Überschütten von Bauwerken und als Abdichtungen. Dieser Beitrag wird die Arbeitsschutzaspekte des Flüssigboden-Verfahrens der konventionellen Verfüllung und Verdichtung von Gräben mit Verdichtungsgeräten gegenüberstellen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2019.10.09 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 10 / 2019 |
Veröffentlicht: | 2019-10-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.