In den letzten Jahren gewann die physische Aktivität als Indikator für einen gesunden Lebensstil mehr und mehr an Bedeutung. Gleichzeitig stellt physische Inaktivität ein zunehmendes Problem in der Arbeitswelt dar.
Durch die stete Reduktion der physischen Arbeitslast und die steigende Anzahl von Büro- und Bildschirmarbeitsplätzen sind zunehmend mehr Beschäftigte von physischer Inaktivität am Arbeitsplatz, bei der es zu langandauernden sitzenden Zwangshaltungen kommen kann, betroffen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2014.01.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2014 |
Veröffentlicht: | 2014-01-02 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.