Extremen Situationen gewachsen zu sein, ist die große Herausforderung für Löschmannschaften und Rettungsdienste. Die Berufsfeuerwehr Düsseldorf hat zu diesem Zweck ein offenes Kommunikationskonzept verwirklicht: Dazu gehört die Kompatibilität mit dem Netzverbund der Stadt Düsseldorf genauso wie die Integration in die vorhandene Leitstellentechnik. Hinzu kommen flexible Call-Center-Konfigurationen sowie Handys, die wie normale Nebenstellentelefone funktionieren.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2007.07.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 7 / 2007 |
Veröffentlicht: | 2007-08-06 |
Seiten 325 - 327
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.