Unternehmen wird zur Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung ein breites Spektrum an Instrumenten und Verfahren angeboten – von freien Dienstleistern und Unfallversicherungsträgern, aber auch aus dem Bereich der Wissenschaft und Forschung. Die Vielfalt des Angebots ist grundsätzlich positiv, denn sie trägt den unterschiedlichen Gegebenheiten der Betriebe Rechnung. So können psychische Belastungen zum Beispiel anhand von Analyseworkshops, Beobachtungsinterviews oder Mitarbeiterbefragungen erfasst und beurteilt werden.
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2016 |
Veröffentlicht: | 2016-06-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.