In der musealen Kunst findet man viele Objekte, die aus Materialien bestehen, die um sie aufzubewahren und auch ausstellen zu können, vor der Zersetzung durch Insekten bewahrt werden. Gerade jetzt zur Corona-Pandemie, während der die Museen lange Zeit geschlossen waren, hatten die Insekten Zeit sich in Ruhe ohne Störung durch Ausstellungsbesucher zu vermehren. In Großbritannien sind Motten ein Problem geworden und vermehren sich ungehindert. Dagegen ist in Deutschland, insbesondere auch in den Berliner Museen, kein Anstieg der Schadinsekten festgestellt worden. Die Ursache ist in Deutschland in der Schädlingsbekämpfung in Museen und Musealen Magazinen zu finden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2021.11.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 11 / 2021 |
Veröffentlicht: | 2021-11-02 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.