UV-C-Strahlung zur Desinfektion ist kein neues Thema. Neu ist allerdings, dass die Nachfrage nach Möglichkeiten zur effektiven Inaktivierung von Viren und Bakterien aufgrund der Corona-Pandemie stark gestiegen ist. Somit ergeben sich gänzlich neue Fragestellungen, insbesondere in Hinblick darauf, ob diese Technologie auch in Anwesenheit von Menschen angewendet werden kann. Die möglichen Gefährdungen, die durch UV-C-Strahlung entstehen können, müssen in der Gefährdungsbeurteilung berücksichtigt werden. Eine Checkliste soll dabei helfen, den Überblick über die dazu notwendigen Schritte zu erhalten.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2021.07.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 7 / 2021 |
Veröffentlicht: | 2021-07-30 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.