Wie auch in der Delphi-Studie „Digitale Ergonomie 2025“ der BAuA hervorgehoben, bieten rechnerunterstützte Methoden der Ergonomie die Chance, Produkte und Prozesse durch frühzeitige Gestaltung sicheren, gesundheitsgerechten und wettbewerbsfähigen Lösungen zuzuführen. Einen hohen Stellenwert haben hierbei digitale Menschmodelle in Verbindung mit Ergonomie-Tools, die über Simulation in einem Problemlösungsprozess interagieren.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2015.01.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2015 |
Veröffentlicht: | 2015-01-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.