Mit dem Arbeitsprogramm „Sicher fahren und transportieren“ verfolgt die Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie (GDA) wichtige Arbeitsschutzziele. Zum einen sollen die Häufigkeit und Schwere von Arbeitsunfällen minimiert und hierbei psychische Fehlbelastungen einbezogen werden. Zum anderen gilt es, die systematische Wahrnehmung des Arbeitsschutzes im Unternehmen zu fördern. Während einer Laufzeit von drei Jahren bis Ende 2012 wird das Arbeitsprogramm im Rahmen des GDA-Handlungsfeldes Logistik, Transport und Verkehr bundesweit von allen Trägern der GDA einheitlich durchgeführt. Peter Löpmeier, Leiter des Arbeitsprogramms „Sicher fahren und transportieren“, erläutert im Interview Ziele, bisherige Erfolge, aber auch Herausforderungen, die sich aus dem Arbeitsprogramm ergeben.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2012.12.15 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 12 / 2012 |
Veröffentlicht: | 2012-11-30 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.