Ein Gespenst geht um in Europa − das Gespenst heißt Glyphosat. Ein Süßstoff, Aspartam, wird seit Jahrzehnten untersucht. Die Industrie klagt über steigende Prüfauflagen, zumal einige Stoffe mehrere Verfahren durchlaufen müssen. Und auch Juristen gilt das Stoffrecht als besonders kompliziert. Deshalb untersuchte eine Dissertation an der Bergischen Universität Wuppertal 2018, wie die Risikobewertung für den Menschen durchgeführt wird und ob sie nicht schlanker und transparenter werden könnte.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2019.11.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 11 / 2019 |
Veröffentlicht: | 2019-10-31 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.