„Gute Arbeit“ ist heutzutage in aller Munde. Das war nicht immer so. Noch 15 Jahre zuvor hat kaum jemand etwas mit diesem Begriff anfangen können. Bei Wikipedia findet sich folgende Erläuterung: „Gute Arbeit lautet das Fahnenwort für eine Initiative der deutschen Gewerkschaften. Es dient als Leitbild einer modernen, humanen Arbeitswelt und soll wieder den Blick auf die Qualität der Arbeitsbedingungen richten.“ Der Begriff „Fahnenwort“ ist – so Wikipedia – „ein sprachlicher Ausdruck mit hoher Symbolkraft, unter welchem sich Menschen im politischen Kampf oder Wettbewerb sammeln und der somit für eine soziale oder politische Gruppierung identitätsstiftend wirkt“. In der Tat: Aus Sicht der Gewerkschaften steht „Gute Arbeit“ für einen arbeitspolitischen Neuaufbruch.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2014.07.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 7 / 2014 |
Veröffentlicht: | 2014-07-29 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.