Es ist eine Situation, wie sie täglich überall auftreten kann, wo Menschen bei Ihrer Arbeit hoch hinauf müssen: Um eine industrielle Produktionsanlage zu prüfen, klettert der Techniker rauf zum Schacht, verliert das Gleichgewicht und rutscht von seiner sicheren Standstelle ab. Ein tödlicher Sturz wird verhindert – denn der Mitarbeiter hat sich während der Wartungsarbeiten vorschriftsmäßig mit einem Absturzsicherungssystem geschützt: Er trägt seinen Auffanggurt am Körper, hat ihn über das Verbindungsseil mit einer Anschlagvorrichtung verknüpft. Routine für ihn. Doch nun hängt er tatsächlich „in den Seilen“ – was Panik bei ihm auslöst. Er baumelt hilflos, sein Puls fängt an zu rasen, ihm wird schwindlig. Was nun droht, ist ein Hängetrauma. Und es gilt: ihn schnellstmöglich zu retten.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2013.10.10 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 10 / 2013 |
Veröffentlicht: | 2013-09-27 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.