Das alleinige Bereitstellen von Schutzhandschuhen und Hautmitteln ohne weitere Unterweisung zum korrekten Einsatz, ohne ständige Erinnerung, die Schutzmaßnahmen geeignet durchzuführen und ohne Überprüfung der Wirksamkeit reicht nicht aus, um Hauterkrankungen und Verletzungen zu vermeiden. Hand-/Hautschutzmaßnahmen können jedoch nur auf gesunder Haut wirken. Die Primärprävention muss im Vordergrund stehen, wenn Hand-/Hautschutz keine Kosten verursachen, sondern eine Investition für ein Unternehmen sein sollen. Ein gut ausgearbeiteter Hand-/Hautschutzplan kann alle Beteiligten in ihren Bemühungen sinnvoll unterstützen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2006.12.09 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 12 / 2006 |
Veröffentlicht: | 2006-12-04 |
Seiten 566 - 567
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.