Bei den Lehrausbildern in der berufspraktischen Ausbildung gibt es nach den Erfahrungen immer wieder Unsicherheiten im Umgang mit ihrer Aufsichtspflicht über die Auszubildenden.
– Was ist eigentlich Aufsicht?
– Wie weit hat Aufsicht zu gehen? Heißt Aufsichtspflicht ständige Anwesenheit vor Ort?
– Wie komme ich meiner Aufsichtspflicht nach, wenn ich als Lehrausbilder mehrere Ausbildungsstätten gleichzeitig zu beaufsichtigen habe?
– Was ist zu tun, wenn Verdacht auf Alkohol- oder Suchtmittelkonsum beim Auszubildenden besteht?
  
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2005.01.04 | 
| Lizenz: | ESV-Lizenz | 
| ISSN: | 2199-7349 | 
| Ausgabe / Jahr: | 1 / 2005 | 
| Veröffentlicht: | 2005-01-01 | 
Seiten 14 - 15
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
