Die Entwicklung von Handlungskompetenzen für Sicherheit und Gesundheit gehört zu den zentralen Herausforderungen eines modernen betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutzes. Die Motivation, dieser Herausforderung durch geeignete Maßnahmen zu begegnen, resultiert nicht nur aus den gesetzlich verankerten Pflichten für Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Angesichts der demografischen Entwicklungen rückt der Erhalt der Leistungs- und Beschäftigungsfähigkeit bis ins hohe Alter als Beweggrund in den Vordergrund. Ziel muss es sein, Lernprozesse anzustoßen und zu etablieren, die ein sicherheits- und gesundheitsorientiertes Verhalten der Betriebsangehörigen fördern.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2007.09.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 9 / 2007 |
Veröffentlicht: | 2007-09-03 |
Seiten 384 - 389
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.