Im ersten Teil dieses Isocyanat-Artikels wurden die Einstufungen und Grenzwerte der Diisocyanate, die EU-Beschränkung bei PU-Schäumen und v. a. die auf Grund der Stoffbewertung nach REACH geplante Beschränkung (statt Verbot) für Diisocyanate dargestellt. In diesem zweiten Teil wird das Berufskrankheiten-Geschehen bei Isocyanaten betrachtet, die wesentlichen Inhalte der TRGS 430 erläutert, Schutzmaßnahmen beschrieben, der Einsatz von PU-Produkten als Ersatzstoffe in den TRGSen 610 und 617 aufgezeigt sowie Unfälle mit PU-Montageschaum-Dosen dargestellt.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2018.12.11 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 12 / 2018 |
Veröffentlicht: | 2018-12-05 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.