Im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung hat der Arbeitgeber abzuleiten, welche Maßnahmen des Arbeitsschutzes erforderlich sind. Ein Ergebnis der Gefährdungsbeurteilung kann z. B. sein, dass Schutzkleidung getragen werden muss. Schutzkleidung zählt zur persönlichen Schutzausrüstung. Sie schützt beispielsweise vor mechanischen (Erfasst werden von beweglichen Teilen), thermischen (Hitze, Kälte) oder chemischen Einwirkungen. Ausführliche Erläuterungen zur Schutzkleidung und ihrer Benutzung finden Sie in der DGUV Regel 112-189 – Benutzung von Schutzkleidung (publikationen.dguv.de).
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2015 |
Veröffentlicht: | 2015-03-02 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.