Unternehmerische Krisensituationen werden von Problemen begleitet, die meist plötzlich, unerwartet, informationell hochgradig unbestimmt auftreten und infolgedessen einen oftmals erheblichen oder sogar substanziell gefährlichen Schaden verursachen. Sicher können Krisen nicht absolut ausgeschlossen werden, jedoch sind durch diverse Präventivmaßnahmen Systeme einzuführen, um ihre Auswirkungen möglichst gering zu halten. Die Risikomanagementnorm ISO 31000 „Risikomanagement – Grundsätze und Leitlinien“ dient als Grundlage für ein erfolgreiches Krisenmanagement. Durch die Verknüpfung des Risikomanagements mit dem nachzuschaltenden Krisenmanagement kann ein ganzheitlicher Ansatz im Rahmen eines betrieblichen Umsetzungskonzeptes geschaffen werden, der sowohl interne als auch externe Einflussfaktoren berücksichtigt. Die Verwendung der ISO 31000 als Meta Norm für das Krisenmanagement erweist sich hierbei als hilfreich.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2012.09.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 9 / 2012 |
Veröffentlicht: | 2012-09-10 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.