Trotz einer Vielzahl von Möglichkeiten kompetenter und langfristig wirksamer Lärmdämmung setzen viele Firmen bei ihren Mitarbeitern lieber auf die Gewöhnung an den Lärm, statt langfristig wirksame Konzepte zu erarbeiten und umzusetzen. Diese Bagatellisierung aber entspricht nicht der realen Gefahr. Dauerhafte Lärmbelästigungen mit einem Lärmpegel von mehr als 82 dB machen krank. Lärmschwerhörigkeit, aber auch psychovegetative Erschöpfungszustände, Magen-Darm-Erkrankungen und Herz-/Kreislauferkrankungen können hier Folgen sein.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2005.06.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2005 |
Veröffentlicht: | 2005-06-01 |
Seiten 272 - 273
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.