Durch die Globalisierung, Flexibilisierung und den Wandel von der Industrie zur Informations- und Dienstleistungsgesellschaft veränderten sich in den letzten Jahren im erheblichen Umfang die Arbeitsbedingungen und damit die arbeitsbedingten gesundheitlichen Belastungen der Beschäftigten. Dieser Wandel zeigt sich unter anderem durch die Zunahme psychomentaler und psychosozialer Belastungen. Andererseits wird noch immer von mehr als einem Viertel der Arbeitnehmer in Deutschland körperlich schwere Arbeit verrichtet. Langfristige gesundheitliche Folgen von Arbeitsbedingungen treten zunehmend als sogenannte arbeitsbedingte Erkrankungen in den Mittelpunkt des Interesses.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2004.01.11 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2004 |
Veröffentlicht: | 2004-01-01 |
Seiten 32 - 35
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.