Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) unterstützt als Ressortforschungseinrichtung die Entwicklung anwendungssicherer Materialien und Werkstoffe, die mit möglichst geringen Risiken für Mensch und Umwelt verbunden sind. Obwohl bei Nanomaterialien bislang keine wesentlichen neuartigen Gefahren erkannt wurden, müssen vor allem Innovationen mit mikro- und nanoskaligen Fasern im Blickfeld des Arbeitsschutzes bleiben. Das fast hundertjährige Versagen des Arbeitsschutzes bei Tätigkeiten mit Asbest darf sich auf keinen Fall wiederholen!
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2018.11.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 11 / 2018 |
Veröffentlicht: | 2018-10-29 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.