Die gesellschaftspolitische Diskussion über den Nichtraucherschutz hat dazu geführt, dass Rauchverbote in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens durchgesetzt sind und in der Gesellschaft akzeptiert werden. Die Aufgabe der Politik ist es dabei, für das Zusammenleben der Menschen Lösungen zu finden, die von der Mehrheit der Bevölkerung mitgetragen werden.
In vielen öffentlichen Einrichtungen, z. B. in Bussen und Bahnen oder auf Flugplätzen und in Bahnhöfen, aber auch am Arbeitsplatz ist ein Rauchverbot inzwischen geregelt. Die betroffenen Menschen akzeptieren die getroffenen Maßnahmen fast ausnahmslos. Der nachfolgende Artikel soll über die rechtlichen Regelungen zum Nichtraucherschutz in Deutschland informieren.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2012.07.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 7 / 2012 |
Veröffentlicht: | 2012-08-06 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.