Bedingt durch die Zentralisierung von Leitständen in Leitwarten werden immer häufiger mehrere Anlagen von einem Operateur überwacht und gesteuert. Dabei handelt es sich zum Teil um Anlagen mit Gefahrenpotential, in denen der Leitwartenoperateur mitverantwortlich ist für Prozesssicherheit. Umso wichtiger ist es, Leitwartenoperateure in ihrer Arbeit durch belastungsoptimierende Leitwartengestaltung, im Rahmen des Arbeitsschutzmanagementsystems zu unterstützen und einen Beitrag zur Prozesssicherheit zu leisten.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2018.01.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2018 |
Veröffentlicht: | 2018-01-04 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.