Das Fahrrad feiert bald seinen 200. Geburtstag. Bereits 1817 wurde von Karl Drais die Urform des Fahrrades entwickelt und gebaut, die Draisine. Die Draisine galt jedoch mehr als Laufmaschine und hatte mit dem Antrieb heutiger Fahrräder nichts gemein. Erst in den 1880er Jahren nahm das Fahrrad nach mehreren Entwicklungsstufen, wie z. B. dem Hochrad, die Gestalt an, wie es bis heute gebaut wird. In diesen 130 Jahren wurde das Fahrrad enorm weiter entwickelt, z. B. durch den Einsatz einer Gangschaltung, verschiedener Bremsaufbauten, diverser Rahmenformen, der Verwendung von Leichtmetallen bis hin zu carbonfaserverstärkten Kunststoffen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2015.01.09 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2015 |
Veröffentlicht: | 2015-01-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.