Früher wurden Computer als technologisierte Werkzeuge, die Mensch-Rechner-Interaktion als zielorientierte, einseitige Kommunikation verstanden, indem sich der Benutzer der Technologie bedient.
Heute weiß man: Nicht nur wir benutzen den Computer, sondern wir werden auch von der Technologie in unserem Verhalten beeinflusst, und das manchmal ganz gezielt. Eine Forschungsstudie der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin untersucht, ob dieser Effekt in der Zukunft auch einen Beitrag zur Sicherheit am Arbeitsplatz leisten kann und wägt Chancen und Risiken ab.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2014.01.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2014 |
Veröffentlicht: | 2014-01-02 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.